Wasteland Warriors

In einer Welt, die von Verwüstung und Vergänglichkeit gezeichnet ist, erheben sich die Wasteland Warriors auf dem Wacken Open Air 2022 wie stille Symbole der Widerstandsfähigkeit. Die tiefen Kontraste des Schwarz-Weiß-Stils fangen die rohe Essenz dieser postapokalyptischen Krieger ein, die zwischen den Trümmern einer vergangenen Zivilisation wandeln. Jede Aufnahme enthüllt die Spuren der Zeit auf den Gesichtern der Krieger – Narben, die Geschichten von Überleben und Kampf erzählen.

 

Die Abwesenheit von Farbe lenkt den Fokus auf die Details – die abgenutzte Rüstung, die ausgebleichten Insignien und die trostlose Kulisse, die das Bühnenbild für diese unvergessliche Szenerie bildet. Die Bilder erzählen von der Energie und Leidenschaft, die diese Krieger antreibt, während sie sich inmitten der zerstörten Landschaft dem Rhythmus der Musik hingeben. Der Schwarz-Weiß-Stil verstärkt die Intensität ihrer Präsenz, während sie gleichzeitig eine gewisse zeitlose Atmosphäre schaffen.

 

Diese Fotografien der Wasteland Warriors auf dem Wacken Open Air 2022 fangen nicht nur den Moment ein, sondern auch die Essenz des Festivals – eine Verschmelzung von Musik, Gemeinschaft und der unverwüstlichen menschlichen Natur, die selbst in den schwierigsten Zeiten überlebt.

Wasteland Warrior Wacken 2024

Mega Bosch WOA 2024

Zitat Wikipedia: MegaBosch ist eine deutschsprachige Endzeit-Rock-Band aus dem Raum Hannover, die 2009 gegründet wurde.
Anfangs als reines Spaßprojekt für Endzeit-LARP-Veranstaltungen gegründet, zog die Band größere Aufmerksamkeit auf sich, als sie 2013 und 2014 auf dem Wacken Open Air auf einer eigens für sie konstruierten Bühne auftraten. Auffällig waren die Bauweise aus rostigen Schiffscontainern im postapokalyptischen Stil, passend zu Filmen wie Mad Max oder Waterworld, und große Gas-Feuerinstallationen. Inzwischen ist die Bühne offizielle Wacken-Bühne (Wasteland Stage).